Die Ausbildung an der Drohne läuft
Die Freiwillige Feuerwehr Oberursel-Oberstedten steht kurz vor der Indienststellung ihrer neuen Einsatzdrohne. Derzeit absolvieren mehrere Einsatzkräfte die Ausbildung zu Fernpiloten, um die Drohne künftig sicher und effektiv einsetzen zu können. Die Schulung umfasst theoretische Inhalte wie Rechtsgrundlagen, Datenschutz und Technikverständnis sowie umfangreiche Flugpraxis mit Start- und Landeübungen, Notfallverfahren und einsatzspezifischen Szenarien.
Finanziert wurde die Drohne vollständig durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Oberstedten, der das Projekt zu 100 Prozent ermöglicht hat. Mit dieser Unterstützung wird die technische Ausstattung der Feuerwehr deutlich erweitert und auf den neuesten Stand gebracht.
Die Drohne soll künftig vor allem bei der Lageerkundung, Personensuche und Dokumentation von Einsatzstellen eingesetzt werden. Dank hochauflösender Kameras und Wärmebildtechnik kann sie in kurzer Zeit wertvolle Informationen liefern, die eine präzisere Einschätzung von Einsatzlagen und eine schnellere Entscheidungsfindung ermöglichen. Dadurch werden sowohl die Sicherheit der Einsatzkräfte als auch die Effizienz der Einsätze verbessert.
Parallel zur Ausbildung laufen die organisatorischen Vorbereitungen für den regulären Betrieb. Dazu gehören Einsatzrichtlinien, Wartungsabläufe und die Integration in bestehende Einsatzkonzepte. Nach Abschluss der Schulung und der letzten Praxistests wird die Drohne offiziell in Dienst gestellt – ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung moderner und zukunftsorientierter Feuerwehrarbeit in Oberursel-Oberstedten.
