Feuerwehrdrohne
Modell: DJI M30T
Typ: Feuerwehrdrohne
Baujahr: 2025
Ausstattung (Auszug):
- Flugzeit pro Akkuladung bis zu 40 Minuten
- Hohe Windresistenz
- Staub- und Spritzwassergeschützt
- Große Temperaturresistenz
- Weitwinkelkamera
- Zoomkamera
- Wärmebildkamera
- Laser-Entfernungsmesser
- Automatisierte Routen- und Suchmuster
- HDMI-Funkübertragungseinheit
- Mobiler Monitor
- Ecoflow Power Station
- 6 Akkus ermöglichen einen permanenten Flug
- Mobile Akkuladestation
- Start- und Landepad
Einsatzgebiete (Auszug):
- Lageerkundung aus der Luft bei Groß- und Vegetationsbränden
- Erkennung von Glutnestern mittels Wärmebild
- Kontrolle schwer- oder nicht zugänglicher Bereiche
- Erkundung und Dokumentation von Unfallstellen
- Unterstützung bei der Personensuche
- Unterstützung bei Evakuierungen
- Dokumentation von Einsatzverläufen
- Echtzeitübertragung der Luftbilder an die Einsatzleitung

Die DJI M30T ist eine professionelle Einsatzdrohne, die speziell für anspruchsvolle BOS-Einsätze (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) konzipiert wurde. Sie vereint kompakte Bauweise, hohe Zuverlässigkeit und modernste Sensorik – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen im Feuerwehrdienst.
Wir führen unsere Drohneneinsätze gemäß den EGRED2-Vorgaben (Empfehlung für gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz) durch. Diese Richtlinien legen einheitliche Sicherheits- und Einsatzstandards für BOS-Drohnen fest. Jeder unserer Fernpiloten besitzt mindestens die EU-Fernpilotenlizenz A1/A3 und hat zusätzlich eine intensive Einweisung auf die DJI M30T absolviert. So stellen wir sicher, dass alle Flüge sicher, rechtskonform und professionell durchgeführt werden.
Die Anschaffung der neuen Drohne wurde vollständig durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Oberstedten ermöglicht. Dank der großzügigen Unterstützung des Vereins konnte dieses moderne Einsatzmittel beschafft werden, das in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger leisten wird.